Oberarmstraffung OP beim Facharzt in München
Bei Plastischen Chirurgen Dr. med. H. W. HörlEine Hauterschlaffung tritt häufig mit zunehmendem Alter oder durch starken Gewichtsverlust auf. Neben Bauch und Beinen können ebenso die Oberarme betroffen sein. Erschlafftes Armgewebe stellen für viele ein ästhetisches Manko dar, das Betroffene in der Regel mit langärmeligen Oberteilen kaschieren. Mit der Erschlaffung der Haut und des Fettgewebes können jedoch auch medizinische Probleme auftreten. Durch einen verminderten Schweißabfluss kommt es so vereinzelt zu Infektionen auf der Haut. In vielen Fällen bilden sich gleichzeitig kleine Fettdepots. Dr. med. Hörl ist Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München und führt eine chirurgische Oberarmstraffung sicher und schonend durch und entfernt so die hängende Haut, ebenso wie überschüssiges Fettgewebe.
Wie läuft die Oberarmstraffung ab?
Zu Beginn führt Dr. med. Hörl ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Patienten in der Praxis in München. Dabei wird vor allem abgeschätzt, ob eine Oberarmstraffung zum gewünschten Ergebnis führt. Eine Untersuchung zeigt den Zustand der Haut am Oberarm und klärt, welches OP-Verfahren das richtige ist. Anschließend kann der Eingriff geplant werden.
Die Oberarmstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Aufwand bis zu zwei Stunden. Welche OP-Technik Facharzt Dr. Hörl anwendet, hängt von der Menge der überschüssigen Haut und des Fettgewebes ab. Bei einem leichten Überschuss kann ein Schnitt in der Achselhöhle ausreichend sein, um die Armpartie zu straffen. Bei ausgeprägten Befunden (etwa nach starker Gewichtsabnahme), führt der Schnitt auf der Arminnenseite von der Achsel bis zum Ellenbogen. Nun kann die überschüssige Haut spindelförmig entfernt werden. Oftmals ist eine zusätzliche Fettabsaugung sinnvoll, um einen schönen, straffen Oberarm zu erhalten. Anschließend vernäht Facharzt Dr. Hörl die Schnitte sorgfältig und legt einen festen Verband sowie ein Kompressionsmieder an.
Patienten können nach dem Eingriff eine Nacht in der Klinik in München bleiben.
Narkoseart
Vollnarkose
OP-Dauer
1,5 – 2 Stunden
Aufenthalt
ambulant, selten stationär
Fadenentfernung
nach 4 – 6 Tagen
Nachsorge
Oberarmmieder für 4 Wochen
Sport & Co.
nach 6 Wochen
Wann ist eine Oberarmstraffung sinnvoll?
Sobald Sie überschüssiges Gewebe und Fettdepots am Oberarm behindern oder Ihnen als ästhetisches Manko ins Auge fallen, kann eine Oberarmstraffung helfen. Nicht nur ältere Patienten sind von schlaffer Haut am Oberarm betroffen – auch jüngere Menschen, die sehr viel abgenommen haben, sehen sich mit diesem Problem konfrontiert. Da die Achsel in unmittelbarer Nähe liegt, haben Betroffene oftmals mit Infektionen und gereizter Haut zu kämpfen, da die vom Körper produzierte Feuchtigkeit aufgrund des Hautüberschusses nicht trocknen kann. Ein chirurgischer Eingriff ist die einzige Möglichkeit, um schlaffe Haut in größerem Umfang zu entfernen und für schlanke Oberarme zu sorgen, die auch im T-Shirt gut aussehen.
Dr. med. H. W. Hörl
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Hörl blickt auf über 35 Jahre Erfahrung im Bereich ästhetischer Eingriffe zurück. Er arbeitete als Oberarzt im Klinikum rechts der Isar, bevor er 1993 seine eigene Praxis eröffnete.
Das spricht für uns
Dr. Hörl berät Sie umfassend, ehrlich und individuell
Langjährige Spezialisierung auf schonende Behandlungen der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen im Rahmen der Behandlung offen stehen
Geführt auf der FOCUS Ärzteliste für Brustchirurgie & Lidkorrektur
Was nach der Oberarmstraffung zu beachten ist
An den ersten Tagen sollten Sie sich Ruhe gönnen. Beachten Sie zudem, dass Sie Ihre Arme nicht vollumfänglich einsetzen und nicht über 90 Grad hinaus anheben können. Der Verband verbleibt etwa zwei Wochen am Arm. Dieser schützt das behandelte Gewebe und unterschützt gleichzeitig die Wundheilung. Entfernen Sie diesen darum auf keinen Fall. Schwellungen und blaue Flecken sind nach einer plastisch-ästhetischen Armstraffung normal – insbesondere dann, wenn eine zusätzliche Fettabsaugung vorgenommen wurde. Lagen Sie die Arme hoch und kühlen Sie die Bereiche vorsichtig. Das Armmieder sollte 4-6 Wochen getragen werden.
Abhängig von Ihrer Arbeit können Sie dieser nach ein bis zwei Wochen wieder nachgehen. Mit sportlichen Aktivitäten, die ein Anheben der Arme erfordern, sollten Sie bis zu sechs Wochen nach der Oberarmstraffung warten. Damit die späteren Narben kaum sichtbar sind, können Sie nach zwei bis drei Wochen mit der Narbenpflege beginnen – vorsichtige Massagen der Haut an der Oberarms-Innenseite sorgen hierbei für eine gute Durchblutung und damit für unauffällige Narben.
Welche Risiken gibt es?
Die Risiken eines plastischen Eingriffs reichen von Allergien gegen Narkosemittel, Schwellungen und Infektionen bis hin zu Wundheilungsstörungen und auffälliger Narbenbildung. Besonders nach einer Fettabsaugung können blaue Flecken im behandelten Gebiet auftreten. Dr. med. Hörl, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München, arbeitet stets unter Beachtung der Hygienestandards und miniert somit das Risiko für Infektionen und Wundheilungsstörungen. Sie selbst können zu einer guten Heilung beitragen, indem Sie die Arme schonen, nur allmählich wieder mit dem Sport beginnen und die Druckverbände in jedem Fall an Ort und Stelle belassen.
Bei Fragen rund um das Thema Oberarmstraffung sind wir in unserer Praxis gerne für Sie da. Dr. med. Hörl klärt im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs Ihre Anliegen und Fragen zur Straffung der Oberarme, den OP-Verfahren sowie zu einer Fettabsaugung der Oberarme unter lokaler Betäubung oder im Dämmerschlaf. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie: Dieses Informationsmaterial kann ein sorgfältiges Beratungsgespräch und eine patientenbezogene Untersuchung nicht ersetzen. Über spezielle und individuelle Risiken, Einschränkungen und Möglichkeiten muss der Operateur gezielt aufklären. Jeder Patient sollte Risiken und Einschränkungen des Ergebnisses bei diesen Operationen verstanden haben.
Bewertungen unserer Patient:innen
Ihre Vorteile bei Dr. Hörl:

Über 35 Jahre Erfahrung als Plastischer Chirurg

Wiederholt ausgezeichnet von Focus Gesundheit als Top Mediziner in der Plastischen Chirurgie

Umfassende, ehrliche und individuelle Beratung und persönliche Betreuung

Moderne und schonende Behandlungs-methoden
Tel: 089 – 123 91 888
E-Mail: info@drhoerl.de